Eine Dichtheitsprüfung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützt auch Ihr Eigentum und die Umwelt vor teuren Folgeschäden. Nach DIN EN 1610 (für Neubauten) und DIN 1986-30 (für bestehende Abwasserleitungen) muss die Dichtheit regelmäßig überprüft werden – egal ob in Landau, Ludwigshafen, Mannheim, Speyer, Germersheim oder dem Saarland.
Undichte Rohre können dazu führen, dass Schmutzwasser ins Erdreich gelangt oder Fremdwasser in Ihr Kanalsystem eindringt. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern kann auch hohe Gebühren nach sich ziehen oder sogar zu Schäden an der Bausubstanz führen.
Wir prüfen Ihre Abwasserleitungen zuverlässig nach den vorgeschriebenen Normen – je nach Zustand mittels Wasser- oder Luftdruckverfahren. Nach einer sorgfältigen Vorbereitung und Reinigung Ihrer Leitungen führen unsere erfahrenen Mitarbeiter die Dichtheitsprüfung durch und dokumentieren alle Ergebnisse in einem detaillierten Prüfprotokoll. Dieses können Sie bei Bedarf direkt der Gemeinde oder dem Bauamt vorlegen.
Sollten wir dabei Undichtigkeiten feststellen, beraten wir Sie ausführlich zu den nächsten Schritten. Dank unserer modernen Technik können viele Schäden grabenlos saniert werden – ohne aufwändige Baustellen oder lange Ausfallzeiten. So bleibt Ihre Grundstücksentwässerung dauerhaft sicher und funktionstüchtig.
Ob Neubau, Sanierung oder regelmäßige Pflichtprüfung: Wir sind Ihr regionaler Partner für professionelle Dichtheitsprüfungen in der gesamten Südpfalz, dem Rhein-Neckar-Raum und dem Saarland. Vertrauen Sie auf über 25 Jahre Erfahrung, modernste Ausrüstung und unseren klar strukturierten Ablauf – von der ersten Beratung bis zur Übergabe Ihres Prüfprotokolls.
Wir prüfen mit Luft oder Wasser – genau wie es die DIN EN 1610 und DIN 1986-30 für neue oder bestehende Leitungen vorschreiben.
Sie erhalten ein vollständiges Protokoll mit allen Prüfdaten – zur Vorlage bei Bauamt oder Gemeinde.
Die Prüfung ist verpflichtend – je nach Bundesland und Satzung sogar schon bei Hausverkauf oder Umbaumaßnahmen.
Unsere Mitarbeiter sind gut ausgebildet, offiziell geprüft und führen die Prüfung sicher und nachvollziehbar durch – ganz nach Vorschrift.
Die Dichtheitsprüfung ist durch EU-Richtlinien und Landesrecht verpflichtend.
Wird durch defekte Leitungen Grundwasser verunreinigt, drohen straf- und zivilrechtliche Folgen für Eigentümer.
Private Grundstücke müssen überprüft werden – bei Mängeln ist eine Sanierung durchzuführen.
Ein offizielles Prüfprotokoll dient als Nachweis gegenüber Behörden und sollte aufbewahrt werden.